Erleben Sie die Zukunft der vernetzten Zahnheilkunde: Jede Veranstaltung bietet branchenführende Ausbildung, topmoderne Neuerungen, renommierte Vordenker und unvergleichliche Networking-Möglichkeiten.
Als eigenständige CAD-Komponente ist die inLab CAD Software nahezu unabhängig von der Scan- und Fertigungseinheit. Die inLab CAD Software überzeugt mit seiner Indikationsvielfalt und benutzerfreundlichen Bedienoberfläche.
Mit der inLab CAD Software steht Ihnen ein breites Indikationsspektrum jenseits der Basisanwendungen zur Verfügung. Vier Softwaremodule decken die wichtigsten Indikationen ab.
Drei optionale Softwaremodule bieten neben dem Basis-Modul eine Vielzahl von Indikationen und Funktionalitäten.
Mit Designmodulen für Basisindikationen sowie für implantatgetragenen und herausnehmbaren Zahnersatz und Schnittstellen-Modul als Add-Ons.
Die eigenständigen CAD-Komponenten sind offen und ermöglichen eine flexible STL-Integration. Profitieren Sie von der vielseitigen Bedienbarkeit der Softwaremodule und der großen Indikationsvielfalt.
Die intuitive Benutzeroberfläche führt Sie schnell durch die gewünschten Konstruktionsschritte. Der virtuelle Artikulator und die kieferorientierte biogenerische Zahnaufstellung unterstützen das individuelle Prothesendesign.
Die inLab SW 22 CAD- und CAM-Anwendungen bieten eine harmonisierte neue Benutzeroberfläche auf Design- und Fertigungsebene, zusätzliche Designoptionen und erweiterte Konnektivität zu CEREC Primemill. Die Software optimiert Gingivadesigns und integriert die neuen Zahnbibliotheken Digital Genios und Digital Portrait für das Design von Einzelkieferprothesen und Vollprothesen. Der Workflow für Konstruktion und Fertigung der CEREC Guide 3 Bohrschablone wurde integriert und unterstützt das implantatgestützte Restaurationsdesign für das DS PrimeTaper Implantatsystem.
Über dieses einzigartige kieferorientierte biogenerische Verfahren werden die Zähne naturgetreu rekonstruiert. Die inLab CAD Software bezieht dabei Aufstellung und Morphologie der vorhandenen Zähne in ihre Analyse ein und generiert auf dieser Basis patientenindividuelle vollanatomische Erstvorschläge – für Einzelzähne im Front- und Seitenbereich, für große Brücken sowie Mehrfachrestaurationen. Das spart wertvolle Arbeitszeit für aufwändige Nachbesserungen im Design.
Mit der 1:1 Kopierfunktion können alle Geometrien einer Restauration originalgetreu kopiert und in die finale Restauration übernommen werden. Das spart enorm viel Arbeitszeit. Das Feature eignet sich besonders für große Brücken- und Implantatfälle mit Gingivaanteil, bei denen bestehende Langzeitprovisorien präzise in endgültige Restaurationen überführt werden sollen.
Komfortable Übertragung der digitalen Abformung von Dentsply Sirona Intraoralkameras inklusive aller Auftragsinformationen sowie Bild- und Zusatzdaten aus der Praxis ins Labor in Sekundenschnelle.
Mit der inLab CAD Software designen und fertigen Sie günstig und schnell individuelle Bohrschablonen in Ihrem Labor. Als Teil der integrierten Implantatplanung mit 3D-Röntgen von Dentsply Sirona bildet die CAD/CAM gefertigte Bohrschablone die ideale Planungsbasis für die chirurgische Durchführung.
Das optionale Schnittstellen-Modul der inLab CAD SW bietet mit nur einer Lizenz für alle verfügbaren inLab Schnittstellen eine flexible Anbindung der inLab CAD Software an nahezu jede bestehende CAD/CAM-Ausstattung.
Nachstehend finden Sie die neuesten Software- und Dokumentenversionen. Weitere Ressourcen finden Sie in unserem Download-Center.